Menü Schließen

Die Caritas bittet zu Tisch

Zugewanderte und Hiergeborene treffen sich beim gemeinsamen Mittagstisch im Café Credo. Das Caritasprojekt richtet sich vor allem an alleinlebende Menschen aus dem Marien-Viertel. Darum gibt es jetzt an jedem letzten Donnerstag im Monat ein schlichtes aber geselliges und dazu noch kostenloses Mittagsmahl im Café Credo an der Hauptstraße 81.

Aufwachsen im Marien-Viertel

Der Caritasverband Witten hat das Projekt im Marien-Viertel „DasMachenWirGemeinsam“ ins Leben gerufen – hierbei soll es um Geschichten und Bilder gehen, die das Aufwachsen im Marien-Viertel dokumentieren. Witten aktuell veröffentlicht einige dieser Geschichten. Die Fotos stellen das Stadtarchiv Witten sowie der ehemalige Pressefotograf Davide Bentivoglio zur Verfügung.

Sternsingen – aber sicher

Anfang Januar machen sich normalerweise die Sternsinger als Friedensbotschafter auf den Weg zu den Menschen, um den Segen zu überbringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. In Corona-Zeiten ist das nicht möglich. In Witten springen die Caritas-Pflegekräfte ein und bringen ihren 450 Patienten die Friedensbotschaft.

Corona und das Ehrenamt

Eigentlich sollte am Samstag (5.12.) in Witten gefeiert werden. Denn dann ist wieder Internationaler Tag des Ehrenamts – und für die Freiwilligen Agentur Fokus traditionell das Datum für eine große Veranstaltung. Diesmal wird es keine Begegnungen geben. Dennoch wird Koordinatorin Kathrin Brommer (links) an diesem Samstag kein Trübsal blasen. Im…